Ausstrahlung: 25. Oktober 2025, 20:00 Uhr auf Welt der Wunder TV
Brot ist weit mehr als ein Grundnahrungsmittel – es ist ein Stück deutscher Identität. Kaum ein anderes Land hat eine so vielfältige Brotkultur, und kaum ein Produkt begleitet unseren Alltag so selbstverständlich. Doch wie entsteht eigentlich das Brot, das täglich in Millionen Haushalten auf den Tisch kommt?
Die neue Welt der Wunder-Dokumentation „Unser täglich Brot: Hightech, Handwerk und Herz“ nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise in die Welt des Backens – und gewährt exklusive Einblicke in die Produktionsstätten der Lieken GmbH in Wittenberg, einem der modernsten Bäckereibetriebe Europas.
Tradition trifft Technologie
Seit mehr als 100 Jahren steht der Name Lieken für Innovationsgeist, Qualität und Liebe zum Handwerk. Was mit dem Bäckermeister Fritz Lieken begann, der als einer der Ersten Brot durch Pasteurisation haltbar machte, hat sich zu einem der führenden Backwarenhersteller Deutschlands entwickelt.
Bekannte Marken wie Golden Toast und Lieken Urkorn sind längst feste Größen in deutschen Haushalten – sie stehen für Tradition, Geschmack und Vielfalt. „Der Innovationsgeist unseres Gründers prägt uns bis heute. Wir verbinden traditionelle Backkunst mit modernster Technologie, um hochwertige Produkte in gleichbleibender Qualität herzustellen“, erklärt Anika Linck, Head of Brand Management bei Lieken.
Ein Blick hinter die Kulissen
Im Werk Wittenberg, wo täglich tausende Brote, Kleingebäcke und Toastscheiben gebacken werden, trifft klassisches Bäckerwissen auf industrielle Präzision. Riesige Knetmaschinen bereiten den Teig vor, hochmoderne Öfen garantieren gleichmäßige Ergebnisse, und im firmeneigenen Technikum entstehen neue Rezepturen, die Geschmack, Frische und Haltbarkeit optimal kombinieren.
„Unser Anspruch ist, bei jeder Charge die gleiche Qualität zu liefern. Das gelingt nur durch eingespielte Prozesse, regelmäßige Kontrollen und ein starkes Team, das hinter dem Produkt steht“, so Jennifer Staats, Werksleitung in Wittenberg.
Nachhaltigkeit als Unternehmensprinzip
Doch Lieken denkt nicht nur an heute – sondern auch an morgen. Nachhaltigkeit und Verantwortung sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Durch eine optimierte Logistikstruktur und den Ausbau zentraler Lagerbelieferungen werden jährlich über 55.000 Tonnen CO eingespart. Rund 20 Prozent des Strombedarfs stammen bereits aus erneuerbaren Energien wie Wind- und Wasserkraft.
Auch im Bereich Verpackung geht das Unternehmen neue Wege: dünnere, recyclingfähige Folien reduzieren Materialeinsatz und Abfall. Ein weiteres Leuchtturmprojekt ist der Einsatz von nachhaltigerem Dünger im Weizenanbau, der den CO-Fußabdruck des Rohstoffs um 41 Prozent senkt.
„Verantwortung bedeutet für uns, über den Tellerrand hinauszuschauen – von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis hin zur Arbeitskultur“, betont Christian Hörger, Geschäftsführer. „Wir investieren in unsere Mitarbeitenden, fördern Weiterbildung und legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang und Teamgeist.“
Vom Alltag zum Aha-Erlebnis
Die Dokumentation zeigt eindrucksvoll, wie ein so alltägliches Produkt wie Brot das Ergebnis aus Pioniergeist, Präzision und Leidenschaft ist. Vom ersten Knetvorgang über den Backprozess bis zur Verpackung – alles folgt dem Ziel, höchste Qualität mit Verantwortung und Effizienz zu vereinen.
„Unser Brot soll nicht nur gut schmecken, sondern auch mit gutem Gewissen gegessen werden können“, so Linck. „Jede Scheibe steht für das Zusammenspiel von Hightech, Handwerk und Herz.“
Fazit
„Unser täglich Brot: Hightech, Handwerk und Herz“ macht deutlich: Das, was für uns selbstverständlich ist, steckt voller Geschichte, Innovation und Hingabe.
Die Dokumentation zeigt, wie Lieken den Spagat zwischen Tradition und Zukunft meistert – und beweist, dass nachhaltige Lebensmittelproduktion in großem Maßstab möglich ist, wenn Technik, Verantwortung und Leidenschaft zusammenkommen.
Weitere Informationen zum Unternehmen: https://www.lieken.de/
Über Lieken:
Die Lieken-Gruppe ist einer der führenden Backspezialisten Deutschlands. Das Unternehmen hat seinen Geschäftssitz in der Lutherstadt Wittenberg und betreibt insgesamt sieben Werke: in Bietigheim-Bissingen, Brehna, Crailsheim, Essen, Günzburg, Lüdersdorf und Lünen. Von dort aus vertreibt Lieken frische Brot- und Backwaren an den deutschen Lebensmitteleinzelhandel und bietet Toast, Sandwich, Toastbrötchen und Aufbackprodukte unter der Marke GOLDEN TOAST und Schnitt- und Laibbrote sowie Tortenböden und Stollen unter der Marke LIEKEN URKORN an. Hinzu kommen das Angebot an Eigenmarken für Handelsunternehmen und Bake Off-Produkte. Die Mitarbeiter verpflichten sich täglich dem Frische- und Qualitätsanspruch von Lieken und arbeiten mit größtem Engagement, um Kunden und Verbraucher stets geschmacklich zu überzeugen.
Kontakt
Lieken GmbH
Presse Team
Dessauer Str. 10
06886 Wittenberg
–
https://www.lieken.de/