Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Reinach (IRW-Press/13.11.2025) –
AD-HOC-MITTEILUNG
Reinach (Aargau), 13. November 2025
[ Ad-hoc-Mitteilung gemäß Art. 53 KR ]
Montana Aerospace erzielt starkes 9M-Ergebnis 2025 mit Umsatzwachstum (+15.5 % yoy) und EBITDA-Steigerung (+28.6 % yoy) – Transformation zum Pure-Play-Aerospace-Unternehmen erfolgreich abgeschlossen
Die Montana Aerospace AG (das „Unternehmen“) und ihre operativen Tochtergesellschaften (die „Gruppe“ oder „Montana Aerospace“), ein führender, hochvertikal integrierter Hersteller und Lieferant von Systemkomponenten und komplexen Baugruppen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, mit weltweiten Entwicklungs- und Produktionsstandorten, veröffentlicht heute die Ergebnisse für die ersten neun Monate zum 30. September 2025.
Bitte beachten Sie, dass die Finanzkennzahlen ausschließlich die Segmente Aerostructures und Other von Montana Aerospace abbilden und somit einen Vergleich auf gleicher Basis mit den Ergebnissen 2024 ermöglichen. Die Segmente E-Mobility und Energy, die im November 2024 bzw. September 2025 veräußert wurden, werden als aufgegebene Geschäftsbereiche ausgewiesen
[ 1 ].
HIGHLIGHTS 9M 2025
*
Finanzzahlen: Der Nettoumsatz stieg im Jahresvergleich um 15,5 % auf EUR 712,3 Millionen, während das EBITDA von EUR 87,8 Millionen auf EUR 113,0 Millionen anstieg (ein Zuwachs von 28,6 % im Jahresvergleich), bedingt durch günstige Volumen- und Preisdynamiken
*
Portfolio-Optimierung: Das Energy-Segment (ASTA Group) wurde an eine Gesellschaft veräußert, die direkt im Eigentum von DDr. Michael Tojner steht (siehe Ad-hoc-Mitteilung vom 26. September 2025)
*
Guidance 2025: Montana Aerospace erwartet einen Nettoumsatz von über EUR 900 Millionen, ein bereinigtes EBITDA von über EUR 160 Millionen, ein positives Nettoergebnis sowie einen positiven Free Cash Flow
*
Guidance 2026: Montana Aerospace erwartet zudem einen Nettoumsatz von über EUR 1 Milliarde, ein bereinigtes EBITDA von über EUR 185 Millionen, ein positives Nettoergebnis, einen positiven Free Cash Flow sowie eine Net-Cash-Position
Robustes Wachstum dank starker Kundennachfrage
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 erzielte Montana Aerospace ein starkes Wachstum sowohl beim Umsatz als auch beim EBITDA. Diese im Jahresvergleich verbesserte Performance wurde durch organisches Wachstum getragen, das sich in höheren Produktionsvolumina und einem gestiegenen Marktanteil – insbesondere im Bereich der zivilen Luftfahrt – widerspiegelt. Ergänzt wurde dies durch anhaltende kommerzielle Erfolge in den Bereichen Raumfahrt und Verteidigung, wie die jüngste Verlängerung der langjährigen Partnerschaft von ASCO mit Lockheed Martin im Rahmen des F-35-Programms zeigt.
Der erfolgreiche Verkauf des Energy-Segments im September 2025 unterstreicht die positiven operativen Entwicklungen und markiert den Abschluss unserer strategischen Portfolio-Optimierung. Nach dieser Veräußerung ist Montana Aerospace nun ein reines Luft- und Raumfahrtunternehmen, das sich vollständig auf diesen Sektor konzentriert. Dementsprechend werden die Segmente Energy und E-Mobility im 9M-Bericht als nicht fortgeführte Geschäftsbereiche ausgewiesen und sind daher aus den meisten Vergleichszahlen ausgeschlossen.
Nettoumsatz
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 erzielte Montana Aerospace einen Nettoumsatz von EUR 712,3 Millionen, was einem Anstieg von 15,5 % gegenüber EUR 616,9 Millionen in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 entspricht. Diese positive Umsatzentwicklung wurde durch organisches Wachstum an allen Standorten getragen, insbesondere an jenen mit höherer Exponierung gegenüber Boeing-Plattformen, die sich weiterhin im Hochlauf befinden.
EBITDA
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 erzielte Montana Aerospace ein EBITDA von EUR 113,0 Millionen, was einem Anstieg von 28,6 % gegenüber EUR 87,8 Millionen im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht. Dies entspricht einer Steigerung der EBITDA-Marge auf 15,9 %, verglichen mit 14,2 % in den ersten neun Monaten des Jahres 2024. Der Anstieg des EBITDA ist auf eine Kombination aus Umsatzwachstum, Effizienzinitiativen und operativem Leverage zurückzuführen. Letztere tragen weiterhin zur Margenverbesserung bei, da mit steigendem Umsatz die Fixkostenbasis – resultierend aus dem umfangreichen Investitionsprogramm nach dem Börsengang von Montana Aerospace im Jahr 2021 – zunehmend besser ausgelastet wird.
Die beiden geringfügigen Anpassungen des berichteten EBITDA in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 betrafen Rechtskosten (EUR 0,3 Millionen) und Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Management Stock Option Program (MSOP) (EUR 0,6 Millionen), insgesamt also EUR 0,9 Millionen. Nach Bereinigung dieser Posten belief sich das EBITDA in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf EUR 113,8 Millionen, verglichen mit EUR 92,1 Millionen im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Betriebsergebnis (EBIT)
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 erzielte Montana Aerospace ein EBIT von EUR 45,3 Millionen, was einem Anstieg von 81,7 % gegenüber EUR 24,9 Millionen im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht. Die gesamten Abschreibungen und Amortisationen beliefen sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf EUR 67,7 Millionen, verglichen mit EUR 62,9 Millionen im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.
Finanzergebnis
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 wies Montana Aerospace ein Finanzergebnis von EUR -45,4 Millionen aus, verglichen mit EUR -21,1 Millionen im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Wir weisen darauf hin, dass das Finanzergebnis negativ durch nicht zahlungswirksame Währungsverluste beeinflusst wurde, die in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 mit rund EUR -30 Millionen zu Buche schlugen.
Ergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 wies Montana Aerospace ein Ergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen in Höhe von EUR 3,0 Millionen aus, verglichen mit EUR -1,3 Millionen im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Das Ergebnis wurde stark durch nicht zahlungswirksame Währungsverluste beeinflusst.
Trade Working Capital
Das Trade Working Capital belief sich zum Ende September 2025 auf EUR 328,7 Millionen, was etwa 35 % des Nettoumsatzes der letzten zwölf Monate entspricht. Der Anstieg des Trade Working Capital in Relation zum Nettoumsatz ist auf die Veräußerung des asset-light Energy-Segments zurückzuführen. Das Unternehmen ist jedoch der Ansicht, dass dieses Verhältnis angesichts des gesamten Produktionszyklus und der Kapitalintensität der Luft- und Raumfahrtindustrie nachhaltig ist.
Cash Flow[ 2 ]
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 wies Montana Aerospace einen operativen Cashflow in Höhe von EUR 87,1 Millionen aus, verglichen mit EUR 31,7 Millionen im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Dieser Anstieg wurde durch eine verbesserte Profitabilität und ein effizienteres Working Capital Management begünstigt.
Der Free Cash Flow belief sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf EUR -48,4 Millionen, verglichen mit EUR -22,5 Millionen im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Der Free Cash Flow wurde durch eine erhebliche gestundete Zahlung im Zusammenhang mit dem Kaufpreis der ASCO-Akquisition im Jahr 2022 sowie durch Netto-Cash-Abflüsse im Zusammenhang mit der Veräußerung des Energy-Segments beeinflusst. Der Free Cash Flow wurde durch eine wesentliche, zeitlich versetzte Kaufpreiszahlung im Zusammenhang mit der ASCO-Akquisition im Jahr 2022 sowie durch Netto-Cash-Abflüsse im Zuge der Veräußerung des Energy-Segments beeinflusst.
Net Debt
Im Zuge der strategischen Portfolio-Optimierung und der verbesserten finanziellen Performance hat Montana Aerospace seine Kapitalstruktur kontinuierlich gestärkt und die Nettofinanzverschuldung bis Ende September 2025 auf EUR 258,6 Millionen reduziert. Dies entspricht einem Verhältnis von Nettofinanzverschuldung zu EBITDA von 1,7x auf Basis der letzten zwölf Monate. Dieses verbesserte Finanzprofil versetzt Montana Aerospace in eine starke Position, um die zahlreichen renditestarken Chancen im Aerospace-Markt zu nutzen.
AUSBLICK 2025/26
Nach dem erfolgreichen Abschluss unseres strategischen Portfolio-Optimierung freuen wir uns darauf, unsere volle Aufmerksamkeit und Energie auf unsere Heimatbranche – die Luft- und Raumfahrtindustrie – zu richten. Unser starker Glaube an die Zukunft des Unternehmens wird durch einen robusten und wachsenden Auftragsbestand sowie eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Umsetzung wertschaffender Initiativen gestützt.
2025 Guidance
Im Jahr 2025 erwartet Montana Aerospace einen Nettoumsatz von über EUR 900 Millionen, ein bereinigtes EBITDA von über EUR 160 Millionen, ein positives Nettoergebnis sowie einen positiven Free Cash Flow.
2026 Guidance
Im Jahr 2026 erwartet Montana Aerospace einen Nettoumsatz von über EUR 1 Milliarde, ein bereinigtes EBITDA von über EUR 185 Millionen, ein positives Nettoergebnis, einen positiven Free Cash Flow sowie eine Net-Cash-Position.
Conference call
Ein Conference Call mit Co-CEO Kai Arndt und Co-CEO und CFO Michael Pistauer findet heute von 14.30-15.30 Uhr MEZ statt. Die Teilnehmer können sich vorab registrieren und erhalten spezielle Einwahldaten, um einfach und schnell an der Telefonkonferenz teilnehmen zu können: [ register here ] (
https://services.choruscall.it/DiamondPassRegistration/register?confirmationNumber=7521971&linkSecurityString=14ce54e2b8)
Die Präsentation für den 9M 2025 Earnings Call wird kurz vor der Telefonkonferenz auf der Website im Bereich für Investoren verfügbar sein.
Der vollständige 9M Bericht ist online verfügbar unter (hier klicken) (
https://www.montana-aerospace.com/en/investors/)
Head of M&A und Investor RelationsMarc Vesely recte Riha
Telefon: +43 664 61 26 261
E-Mail: ir@montana-aerospace.com
Ansprechpartner für die Presse Jürgen Beilein
Telefon: +43 664 831 2 841
E-Mail: communication@montana-aerospace.com
Über Montana Aerospace AGMontana Aerospace AG ist ein führender Hersteller von Systemkomponenten und komplexen Baugruppen für die Luft- und Raumfahrtindustrie mit weltweiten Entwicklungs- und Produktionsstandorten. Das Unternehmen beschäftigt rund 6.200 hochqualifizierte Mitarbeiter an 16 Standorten auf drei Kontinenten, die aus Aluminium, Titan, Verbundwerkstoffen, und Stahl bahnbrechende Technologien für die Luft- und Raumfahrt von morgen entwerfen, entwickeln und produzieren.
HaftungsausschlussDie hierin enthaltenen Aussagen können „zukunftsgerichtete Aussagen“ darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind im Allgemeinen an der Verwendung der Wörter „können“, „werden“, „sollten“, „planen“, „erwarten“, „antizipieren“, „schätzen“, „glauben“, „beabsichtigen“, „projizieren“, „Ziel“, „anstreben“ oder „anvisieren“ oder der Verneinung dieser Wörter oder anderer Abwandlungen dieser Wörter oder vergleichbarer Terminologie zu erkennen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit einer Reihe von bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren verbunden, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens oder seiner Branche erheblich von den zukünftigen Ergebnissen, Aktivitäten, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.
[ 1 ] Einzelheiten zu den aufgegebenen Geschäftsbereichen finden Sie in Note 11 auf den Seiten 26–28 des Zwischenabschlusses für die ersten neun Monate des Jahres 2025
[ 2 ] Die Cashflow-Zahlen umfassen die Ergebnisse aus den Segmenten Energy und E-Mobility
(Ende)
Aussender: Montana Aerospace AG
Adresse: Alzbachstrasse 27, 5734 Reinach
Land: Schweiz
Ansprechpartner: Marc Vesely Recte Riha
Tel.: +41 62 5614460
E-Mail: m.vesely@montana-aerospace.com
Website: www.montana-aerospace.com
ISIN(s): CH1110425654 (Aktie)
Börsen: SIX Swiss Exchange
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
https://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CH1110425654
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
Firmenkontakt
Montana Aerospace AG
Marc Vesely recte Riha
Alte Aarauerstrasse 11
5734 Reinach
+43 664 61 26 261

https://www.montana-aerospace.com/
Pressekontakt
Montana Aerospace AG
Marc Vesely
Alte Aarauerstrasse 11
5734 Reinach
+43 664 61 26 261

https://www.montana-aerospace.com/