Posted on 0 comments

ChargePoint stellt Softwareplattform der nächsten Generation vor

Übersichtliche Verwaltung von EV-Ladeinfrastruktur, von Flotten bis hin zu Mitarbeiterparkplätzen

ChargePoint stellt Softwareplattform der nächsten Generation vor

Campbell, Kalifornien – 13. November 2025 – ChargePoint, ein weltweit führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge (EV), stellt eine neue Generation der ChargePoint-Plattform vor: eine flexible Softwarelösung, die das Laden von Elektrofahrzeugen neu definiert. Die von Grund auf neu entwickelte ChargePoint-Plattform ermöglicht es Betreibern, jede Ladeinfrastruktur zu optimieren, vom Einzelstandort bis zum globalen Netzwerk. Mit ihr ist gleichzeitig eine nahtlose Integration in erweiterbare Energiesysteme und Stromquellen gewährleistet.

Highlights der ChargePoint-Plattform: Intelligent und voll integrierbar
Die ChargePoint-Plattform vereint intelligente Steuerung, nahtlose Integration und maximale Effizienz. KI-gestützte Analysen optimieren Ladevorgänge in Echtzeit, senken Energie- und Betriebskosten und erhöhen die Zuverlässigkeit der Infrastruktur. Tools wie die „Warteliste“ und das dynamische Energiemanagement maximieren die Nutzung vorhandener Ressourcen, während Dashboards fundierte Entscheidungen ermöglichen. Dank modularer Cloud-Architektur lassen sich OCPP-kompatible Ladestationen herstellerunabhängig verwalten. Eine intuitive, sichere Benutzeroberfläche verbindet Skalierbarkeit, Datensicherheit und Nachhaltigkeit in einem System.

Damit erfüllt die neue Plattform die heutigen Ladeanforderungen und kann unbegrenzt ausgebaut werden, um auch den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Alle Funktionen im Überblick (eine detailliertere Beschreibung finden Interessierte am Ende der Mitteilung):
– KI-Assistent zur Unterstützung von Ladestationsbesitzern
– Intelligente Warteliste für mehr Komfort der Fahrer
– Neu gestaltete, moderne und intuitive Benutzeroberfläche
– Anpassbare Preisgestaltungstools für Transparenz und Kontrolle
– Sichere, modulare und skalierbare Cloud-Architektur

ChargePoint – Die Zukunft des Ladens ist softwarebasiert
„Die neue ChargePoint-Plattform ist mehr als nur eine modernisierte Software, sie ist ein Impulsgeber für eine elektrifizierte Zukunft“, sagt Rick Wilmer, CEO bei ChargePoint. „ChargePoint hat sein fundiertes Fachwissen im Bereich EV-Laden gebündelt, um die branchenweit fortschrittlichste Softwareplattform zu entwickeln, die durch eine robuste Hardware-Integration ergänzt wird. Damit können unsere Kunden den Übergang zu nachhaltiger Mobilität beschleunigen, unabhängig davon, welche Ladestationen sie vor Ort einsetzen.“

Die ChargePoint-Plattform wurde für führende Flottenbetreiber, gewerbliche Kunden, Fahrzeughersteller, Ladestationsbetreiber (CPOs) und Energieversorger entwickelt. Early Adopter haben die ChargePoint-Plattform bereits in verschiedenen Umgebungen eingesetzt, von städtischen Nahverkehrsdepots bis hin zu Ladeparks an Autobahnen, und damit ihre Flexibilität und Leistungsfähigkeit in realen Szenarien unter Beweis gestellt.

„Die neue ChargePoint-Plattform hat unsere Möglichkeiten, den Betrieb von EV-Ladeinfrastruktur nachhaltig zu gestalten, erheblich verbessert. Die neue KI-gesteuerte Optimierung, die nahtlose Stationsaktivierung und die Echtzeit-Einblicke haben die Verwaltung unseres Netzwerks noch einfacher und intelligenter gemacht. Wir können nun unsere Nachhaltigkeitsziele besser verfolgen, die Auslastung der Ladepunkte maximieren, eine hervorragende Übersicht über die Nutzung erhalten und unseren Flottenfahrern und Mitarbeitern ein durchweg großartiges Erlebnis bieten – und das alles über eine intuitive Benutzeroberfläche“, so Paul Hodgkiss, Leiter IT & Facilities bei Kärcher UK.

Die Mission von ChargePoint ist es, Elektromobilität für alle zugänglich, zuverlässig und nachhaltig zu machen. Die ChargePoint-Plattform bekräftigt dieses Engagement und wird derzeit für Kunden eingeführt. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.chargepoint.com/platform.

ChargePoint und das ChargePoint-Logo sind Marken von ChargePoint, Inc. in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern weltweit. Alle anderen hier verwendeten oder erwähnten Marken, Handelsnamen oder Dienstleistungsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Bildmaterial finden Sie hier.
Die Demo finden Sie hier.

Highlights der ChargePoint-Plattform im Detail:

– KI-gesteuerte Optimierung: Mithilfe fortschrittlicher künstlicher Intelligenz analysiert die ChargePoint-Plattform kontinuierlich Nutzungsmuster, die Energieversorgung, den Zustand der Ladestation und den Fahrzeugkontext. Damit können die Ladepläne optimiert, Wartungsbedarf vorhergesagt, dynamische Preisstrategien ermöglicht und das Fahrerlebnis insgesamt verbessert werden. KI-gestützte Erkenntnisse ermöglichen proaktive Entscheidungen, reduzieren Ausfallzeiten und fördern die operative Exzellenz im gesamten Netzwerk.
– Maximierung der Auslastung von Ladestationen mit „Warteliste“: Die neue Warteliste verwaltet die Nachfrage nach EV-Ladevorgängen auf intelligente Weise und sorgt dafür, dass jeder verfügbare Ladepunkt effizient genutzt wird. Indem Fahrer in virtuelle Warteschlangen eingereiht und benachrichtigt werden, sobald eine Station frei wird, erhöht das Feature die Zufriedenheit der Fahrer, reduziert Staus und maximiert die Profitabilität, ohne manuelles Eingreifen der Betreiber.
– Reibungslose Stationsaktivierung: Die zuverlässige Integration zwischen der ChargePoint-Plattform und der Installer-App von ChargePoint sorgt für ein erheblich vereinfachtes Anschließen der Ladepunkte. Die Aktivierung der Ladestationen ist jetzt schneller und zuverlässiger, selbst bei Bereitstellungen mit mehreren Stationstypen an mehreren Standorten. Dieser nahtlose Aktivierungsprozess beschleunigt nicht nur die Bereitstellung für Installateure, sondern ermöglicht es Ladeanbietern auch, vom ersten Tag an ein konsistentes, hochwertiges Ladeerlebnis zu bieten.
– Intelligente Überwachung und Steuerung: Betreiber erhalten über vorkonfigurierte oder anpassbare Dashboards umfassenden Zugriff auf ihre Daten. Geplante Berichte werden durch Tools wie eine Zeitleiste der Stationsaktivitäten ergänzt, oder der Benutzer kann einfach den KI-gestützten Datenassistenten um Informationen bitten. Diese Funktionen erleichtern die Leistungsüberwachung, die Fehlerbehebung und datengestützte Entscheidungen für eine Vielzahl von Betriebszielen. Ob es um die Optimierung von Flottenplänen, die Verwaltung des Energieverbrauchs oder die Bewertung von Preisstrategien geht: Betreiber können die wichtigsten Einblicke auf Knopfdruck abrufen.
– Dynamisches Energiemanagement: Die ChargePoint-Plattform wurde entwickelt, um die Energieverteilung intelligent zu steuern, und optimiert den Energieverbrauch, um die Infrastrukturkosten zu senken. Mit Funktionen wie Echtzeit-Lastverteilung, Reduzierung des Energieverbrauchs bei hoher Nachfrage, Integration von Lastmanagement, Unterstützung für erneuerbare Energiequellen und nahtloser Integration mit Preissignalen der Versorgungsunternehmen hilft die Plattform den Kunden, ihre Energiekosten zu minimieren.
– Intelligentere Preisgestaltung: Flexible Preisgestaltungstools passen die Ladetarife in Echtzeit an, basierend auf Nachfrage, Energiekosten, Auslastung oder Geschäftszielen. Das System wurde entwickelt, um eine transparente, nachvollziehbare und vollständig anpassbare Preisgestaltung zu gewährleisten. Dies bietet den Betreibern von Ladestationen die vollständige Kontrolle, um ihre Einnahmen mit einer Vielzahl von Preisstrategien zu optimieren.
– Optimierung des Fahrerlebnisses: Betreiber von Ladestationen können das Fahrerlebnis proaktiv überwachen und positiv gestalten. Mithilfe von fortschrittlichen Analysen, Echtzeit-Benachrichtigungen und intelligenter Fehlererkennung lassen sich Probleme beheben, bevor sie die Fahrer beeinträchtigen und so langfristig die Kundenbindung fördern. Ein umfassendes Set an Verwaltungstools für Fahrer ermöglicht es Betreibern, Richtlinien flexibel festzulegen und zu steuern, um konsistente und personalisierte Erlebnisse an jedem Kontaktpunkt sicherzustellen.
– Maßgeschneiderte Softwarepakete: Die erste, CMS Suite, umfasst eine Auswahl schlüsselfertiger Feature-Lizenzen, die auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Die zweite, CMS Studio, ist ein vollständig anpassbares Set von Modulen, mit dem CPOs individuelle Lösungen entwickeln können, die exakt auf ihre geschäftlichen Anforderungen abgestimmt sind.
– Verwaltung alle Ladestationen: Die ChargePoint-Plattform ermöglicht eine echte Plug-and-Play-Verwaltung aller OCPP-kompatiblen Ladegeräte, unabhängig von Marke oder Modell. Betreiber können Ladestationen verschiedener Hersteller nahtlos einbinden, überwachen und steuern, was den Betrieb vereinfacht und die Zuverlässigkeit des Netzwerks maximiert.
– Skalierbare, modulare und sichere Cloud-Architektur: Die ChargePoint-Plattform bietet eine erstklassige Funktionsintegration, indem sie die fortschrittlichsten Funktionen des schlüsselfertigen ChargePoint Charger Management Systems (CMS), des modularen CMS für fortgeschrittene ChargePoint-Betreiber (CPOs) und der Flottentelematik vereint und Kunden eine leistungsstarke, einheitliche Lösung bietet, die bewährte Stabilität mit Flexibilität der nächsten Generation verbindet.
Mit „Secure by Design“ als Kernstück umfasst sie End-to-End-Verschlüsselung und kontinuierliche Überwachung, um die Integrität der Daten und Infrastruktur zu gewährleisten. Als echte Cloud-native Lösung sorgt die Plattform für unübertroffene Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Agilität und ermöglicht nahtlose Updates und schnelle Innovationen.
– Neue Benutzeroberfläche: Die ChargePoint-Plattform verfügt über eine neu gestaltete, intuitive Benutzeroberfläche, die alle Aspekte des Lademanagements für Elektrofahrzeuge optimiert. Die neue Benutzeroberfläche bietet folgende Funktionen:
o Personalisierte Dashboards: Anpassbare Ansichten, die die für jeden Benutzer relevantesten Daten anzeigen – egal, ob es um die Verwaltung von Betrieben, Flotten, Anlagen, Finanzen oder anderen Bereichen geht. So sorgen sie für mehr Transparenz und ermöglichen eine schnellere, fundiertere Entscheidungsfindung im gesamten Ladevorgang.
o Echtzeit-Einblicke: Live-Überwachung des Ladepunktstatus, des Energieverbrauchs und der Session-Analyse, alles visualisiert durch interaktive Grafiken.
o Vereinfachte Arbeitsabläufe: Step-by-Step Einrichtung, automatisierte Warnmeldungen und Zugriff auf wichtige Aktionen mit einem Klick reduzieren die Komplexität des Betriebs.
o Mobile-First-Erfahrung: Dank responsivem Design ist eine nahtlose Steuerung von jedem Gerät aus möglich, egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone.
o Barrierefreiheit und Lokalisierung: Integrierte Unterstützung für Barrierefreiheitsstandards und mehrere Sprachen, sodass die Plattform für verschiedene Teams weltweit nutzbar ist.
– Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Die ChargePoint-Plattform optimiert den Energieverbrauch, unterstützt die Integration erneuerbarer Energiequellen und bietet detaillierte Nachhaltigkeitsberichte, um Kunden bei der Erreichung ihrer ESG-Ziele zu unterstützen.

Über ChargePoint Holdings, Inc.
ChargePoint entwickelt ein neues Netzwerk, um Menschen und Güter mit Strom zu transportieren. Seit 2007 arbeitet ChargePoint daran, Unternehmen und Fahrzeugnutzern den Umstieg auf Elektromobilität mit einem der größten EV-Ladenetzwerke und einem umfassenden Portfolio an Ladelösungen zu erleichtern. Die ChargePoint-Cloud-Abonnementplattform und die softwaredefinierte Ladehardware bieten Optionen für jedes Ladeszenario bieten – von Privathaushalten und Mehrfamilienhäusern bis hin zu Arbeitsplätzen, Parkplätzen, Gaststätten, Einzelhandel sowie Transportflotten aller Art. Ein ChargePoint-Konto bietet Zugang zu Hunderttausenden von Ladestellen in Nordamerika und Europa.
Weitere Informationen finden Sie auf der ChargePoint-Pressewebsite, auf der ChargePoint-Investor-Relations-Website, bei der nordamerikanischen Pressestelle von ChargePoint oder bei Investor Relations.

Firmenkontakt
ChargePoint Deutschland GmbH
John Paolo Canton
East Hacienda Ave 240
95008 Campbell CA
001 347 809 0994
dc2149196fdfd3587fe490724d41030a748f6e87
https://www.chargepoint.com/de-de

Pressekontakt
HBI Communications GmbH
Corinna Voss
Hermann-Weinhauser-Str. 73
81673 München
089 99 38 87 30
dc2149196fdfd3587fe490724d41030a748f6e87
https://www.hbi.de/

Schreibe einen Kommentar