IT-Experte für die Blechfertigung stellt Version 45 auf der Blechexpo 2025 vor
Darmstadt/Vitoria-Gasteiz, 3. September – Lantek, weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für die Blech bearbeitende Industrie, stellt auf der Blechexpo 2025 in Stuttgart sei Software-Update V45 mit vielen Innovationen vor. Darunter auch KAI – der KI-Assistent.
Für die Smart Factory markiert die Einführung der Software-Version Lantek V45 einen weiteren großen Entwicklungsschritt in der Digitalisierung und Effizienz. Ihre bedeutenden Schwerpunkte sind Künstliche Intelligenz (KI), plattformübergreifende Integration und fortschrittliche Konnektivität. Zu den Highlights gehört die Vorstellung von KAI, einer neuen Generation KI-basierter Dienste und Funktionen. Von Lantek entwickelt, wird KAI mit dem Software-Update als neuer Assistent eingeführt, der über mehrere Anwendungen hinweg verfügbar ist. Er unterstützt Anwender bei ihren täglichen Aufgaben und ebnet den Weg in eine Zukunft, in der Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle in der industriellen Software spielt.
Verbesserungen bei Lantek Bend und Lantek Stackmaster
Die Version V45 beinhaltet außerdem eine Ausgabe der Biegesoftware Lantek Bend, die vollständig mit den Schneid-, MES- und ERP-Lösungen von Lantek integriert ist – sowohl hinsichtlich seiner Funktionalität als auch der Datenstruktur. Das gewährleistet eine verbesserte Konsistenz und Rückverfolgbarkeit während des gesamten Produktionsprozesses. Darüber hinaus hat Lantek sein Palettierungsmodul Lantek Stackmaster vollständig überarbeitet. Damit folgt es den bedeutenden technologischen Entwicklungen bei Blechbearbeitungsmaschinen mit Palettiereinrichtung. Mit der Neugestaltung kann die Lantek Software die neuesten Anforderungen an das Modul umfassend erfüllen und den Materialfluss nahtlos in die Arbeitsabläufe des Produktionsmanagements integrieren.
Eine weitere wichtige Innovation, die Lantek auf der Blechexpo 2025 vorstellt, ist die Weiterentwicklung von Lantek A2N (Assembly to Nesting). Seit seiner Einführung auf der EuroBLECH 2024 ist es enorm nachgefragt, da es in der Fertigung von 3D-Blechteilen und Baugruppen in Minuten leistet, was bisher mitunter Stunden dauerte. Das Software-Update V45 kommt nun mit Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit und der Abwicklungsgenauigkeit durch die Nutzung von Biegewerkzeugdaten. Diese Upgrades steigern nochmals die Fähigkeit von A2N, den Übergang vom Entwurf zum Schachtelprozess und zur Fertigung noch weiter zu optimieren und zu beschleunigen.
Nativer Konnektor mit STRUMIS – Vorteile für den Stahlbau
Im Bereich 3D-CAD/CAM kündigt Lantek die Einführung seines nativen Konnektors mit STRUMIS an. Die Fertigungsmanagement-Software für den Stahlbau ist vollständig in TEKLA für die 3D-Planung integriert und nun über den Konnektor direkt mit Lantek Flex3D verbunden – für einen vollständigen Workflow. Darüber hinaus kommt Flex3D in Version 45 mit einem umfangreichen Upgrade seines Verschachtelungssystems, das eine optimale Materialausnutzung ermöglicht, die Effizienz deutlich verbessert und so die Produktionskosten senkt.
Die neue Version V45 integriert außerdem die neue Generation des Produktionsplanungstools in Lantek MES. Durch eine vollständige visuelle Webschnittstelle bietet es mehr Transparenz und Genauigkeit bei Lieferzeiten und Ressourcennutzung. Ebenso erscheint sie mit Neuentwicklungen in der Zwischenlagerverwaltung und Weiterentwicklungen bei der Maschinenkonnektivität für alle Arten von Fertigungszentren durch Machine Connectivity. Hinzu kommen Dutzende neuer Funktionen, die Lanteks Position als Benchmark für die Digitalisierung der Blechindustrie festigen.
„Die Blechexpo ist die ideale Gelegenheit, um die Zukunftsvisionen von Lantek für die Blechfertigung kennenzulernen“, sagt Christoph Lenhard, als Leiter des deutschen Büros für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig. „Mit der Einführung von KAI, der Integration unserer Lösungen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Produkte ermöglichen wir unseren Kunden, in einer sich schnell wandelnden Branche ein neues Maß an Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz zu erreichen.“
Besuchen Sie Lantek auf der Blechexpo 2025 vom 21. bis 24. Oktober in Stuttgart: Halle 1, Stand 1111
Über Lantek
Lantek ist ein multinationales Unternehmen, das unter den Blech- und Metallbearbeitungs-unternehmen an der Spitze der digitalen Transformation steht. Mit seiner patentierten intelligenten Fertigungssoftware ermöglicht Lantek die Vernetzung von Produktionsstätten und macht sie zu intelligenten Fabriken. Das Dienstleistungsangebot wird abgerundet durch CAD-, CAM-, MES- und ERP-Lösungen für Unternehmen, die Metallteile aus Blechen, Rohren und Profilen mit beliebigen Schnitttechnologien (Laser, Plasma, Autogenschneiden, Wasserstrahlschneiden, Schlagscheren und Stanzen) herstellen.
Gegründet 1986 im Baskenland (Spanien), einem der wichtigsten europäischen Zentren für die Entwicklung von Werkzeugmaschinen, ermöglicht das Unternehmen die Integration von Blech- und Metallbearbeitungstechnologien mit modernster Software für das Produktionsmanagement. Lantek ist aktuell Marktführer in der Branche, dank seiner Innovationskompetenz und konsequenten Internationalisierungsstrategie. Mit mehr als 36.000 Kunden in über 100 Ländern und 22 eigenen Büros in 16 Ländern verfügt die Firma über ein umfangreiches Netz an Distributoren mit weltweiter Präsenz.
Besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen: www.lantek.com/de oder fordern Sie weitere Einzelheiten an unter: marketing@lanteksms.com
Firmenkontakt
Lantek Systemtechnik GmbH
Christoph Lenhard
Schöfferstraße 12
64295 Darmstadt
Tel. 06151 39789 – 0
http://www.lantek.com
Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64295 Darmstadt
06151 39900
http://www.rfw-kom.de